GastroKompass TQ -  Modellprojekt zur Fachkräftesicherung im Gastgewerbe

GastroKompass TQ – Neues Modellprojekt zur Fachkräftesicherung im Gastgewerbe

 

Mit dem neuen Modellprojekt GastroKompass TQ setzt der Ausbildungsverbund Teltow e. V. (AVT) einen wichtigen Impuls für die Fachkräftesicherung im Brandenburger Gastgewerbe. Das Projekt wird im Rahmen der Richtlinie zur Förderung sozialer Innovationen des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Energie des Landes Brandenburg gefördert und entsteht in enger Zusammenarbeit mit der IHK Potsdam sowie regionalen Unternehmen und Branchenverbänden.

 

Was ist GastroKompass TQ?

GastroKompass TQ erprobt erstmals im Land Brandenburg die innovative Umsetzung kodifizierter Teilqualifikationen (TQs) speziell für das Gastgewerbe – mit Fokus auf den Bereich Küche. Durch diese bundesweit anerkannten, modular aufgebauten Qualifizierungseinheiten können Menschen ohne Berufsabschluss Schritt für Schritt berufsanschlussfähige Kompetenzen erwerben – bis hin zum IHK-Berufsabschluss.

Im Mittelpunkt steht ein modernes Qualifizierungsmodell, das Beratung, Kompetenzfeststellung, Qualifizierung und betriebliche Praxis eng verzahnt.

 

Zielgruppen

Das Projekt richtet sich an Erwachsene über 25 Jahre, insbesondere:

  • ungelernte Beschäftigte im Gastgewerbe
  • Menschen mit Migrationsgeschichte
  • Arbeitsuchende ohne Berufsabschluss
  • Quereinsteigende und Wiedereinsteigende

 

GastroKompass TQ bietet damit eine niedrigschwellige, praxisorientierte Möglichkeit zum beruflichen Aufstieg.

 

Unsere Ziele

Mit GastroKompass TQ möchten wir:

  • die berufliche Qualifizierung im Gastgewerbe gezielt stärken
  • mindestens zwei kodifizierte TQs im Bereich Gastronomie/Küche durchführen
  • die Beschäftigungsfähigkeit und Arbeitsplatzsicherheit der Teilnehmenden erhöhen
  • Unternehmen bei der Fachkräftesicherung unterstützen
  • benachteiligte Gruppen nachhaltig in Arbeit integrieren
  • ein übertragbares Qualifizierungsmodell für Brandenburg entwickeln

 

Für Teilnehmende:
✔ Erwerb bundesweit anerkannter Kompetenznachweise (IHK-Zertifikate)
✔ Höhere Chancen auf stabile Beschäftigung
✔ Motivation für weitere Qualifizierung bis hin zum Berufsabschluss

 

Für Unternehmen:
✔ Qualifizierung von Bestands- und neuen Mitarbeitenden
✔ Stärkere Mitarbeiterbindung
✔ Praxisnahe, modulare Weiterbildungskonzepte

 

Für die Region:
✔ Fachkräftesicherung in einer Schlüsselbranche
✔ Reduktion prekärer Beschäftigung
✔ Beitrag zur Umsetzung der Tourismus- und Fachkräftestrategie des Landes Brandenburg

 

GastroKompass TQ versteht sich als Modell- und Leuchtturmprojekt.


Ziel ist es, die erprobten Verfahren und Konzepte für andere Regionen und Branchen nutzbar zu machen. Ergebnisse und Materialien werden veröffentlicht und über Transferworkshops in Brandenburg verbreitet. Langfristig sollen die TQ-Angebote in das reguläre Bildungsportfolio des AVT überführt werden.