AVT - Meisterakademie "Das Original seit 1991!"
werden Sie zum Geprüfte/-en Industriemeister/-in IHK
("Bachelor Professional*") und wählen aus über
22 Fachrichtungen aus!
Wir bereiten Sie erfolgreich auf die IHK Prüfung vor. Ihre Zufriedenheit hat für uns stets höchste Priorität. Über 98% Weiterempfehlungsquote! Mehr als 5.100 Meister/-innen haben uns bisher vertraut, vertrauen auch Sie uns! Beste Lernbedingungen, mehr Präsenzstunden als Wettbewerber und professionelle Lehrkräfte - so bestehen Sie die IHK Prüfung. Wir sind Deine Meisterschule - jetzt Lehrgangsplatz sichern!
*Bachelor Professional entspricht der Niveaustufe 6 lt. DQR - bitte erkundigen Sie sich zur Abschlussbezeichnung bei Ihrer zuständigen Stelle oder direkt bei uns!

Ihre berufliche Karriere - unsere Mission!
Wir machen Sie zum Bachelor Professional.
Wir sind die "Original" Meisterakademie bezogen auf die IHK Meisterqualifizierung in der Region Berlin und Brandenburg, bieten dabei höchste Lehrgangsqualität um Ihnen einen erfolgreichen IHK Qualifizierungsabschluss zu ermöglichen!
Der staatliche Abschluss "Geprüfter/-e Industriemeister/-in IHK" (Bachelor Professional, Niveaustufe 6 lt. DQR) steht für hoch qualifizierte Allrounder im Unternehmen, welche ein sehr breites Tätigkeitsfeld bedienen und im gehobenen Management begehrte Fachkräfte der deutschen Wirtschaft sind!
Die zertifizierte Meisterakademie des AVT wurde mit dem Ziel gegründet, speziell für zukünftige Führungskräfte einen neuen Karriereschritt zu ebnen, frische Fachkenntnisse zu vermitteln und natürlich nicht zuletzt eine bessere Beschäftigungsperspektive und damit ein besseres Gehalt im oberen Management zu bieten.
Die seit Jahren bewährte Systematik mit einer klaren Trennung zwischen der Vorbereitung zur Basisqualifikation (BQ) und der Vorbereitung zur Handlungsspezifischen Qualifikation (HQ) hat sich bei der AVT Meisterakademie in der Praxis bewährt. Gut ausgebildete Dozenten und Mitarbeiter/-innen sorgen für eine qualitätsorientierte Qualifizierung.
Was zeichnet uns als zertifizierte Bildungseinrichtung besonders aus?
Sie können bei uns wahlweise am Präsenzunterricht in unserem Bildungszentrum teilnehmen oder auch jederzeit per Live-Video den Unterricht besuchen. Sollten Sie bspw. zeitlich verhindert sein oder auch erkrankt, steht diese Möglichkeit der Teilnahme offen. Im Vergleich zu anderen Anbietern ist der Unterricht auf Sie und Ihre Lerngruppe individuell ausgerichtet, der Präsenzunterricht oder wahlweise Onlineunterricht ist immer Live, ein digitales Klassenzimmer ergänzt Sie zusätzlich in Selbstlernphasen! Fragen können daher auch jederzeit gezielt beantwortet werden.
Was bedeutet das für Sie konkret?
- über 34 jährige Erfahrung als Bildungsdienstleister, eigene Infrastruktur (Bildungszentrum mit mehr als 6.700qm Nutzfläche, modernste Technik, tolle Lernumgebung und Campus, Teilnehmerunterkunft mit Einzel- und Doppelzimmern, Bistro)
- gutes Preis-/Leistungsverhältnis, Sie erhalten bei uns deutlich mehr "echte" Präsenz-Unterrichtsstunden und damit eine bessere Prüfungsvorbereitung als bei vergleichbaren Anbietern, über Ihre gesamt Qualifizierungszeit stehen Ihnen jederzeit fest Ansprechpartner zur Verfügung
- optimale und qualitätsorientierte Vorbereitung auf die IHK Prüfung, individuelle und persönliche Betreuung während der gesamten Qualifizierung
- wenig Selbststudium im privaten Bereich, durch passgenaue Lerninhalte und qualifizierte Lehrkräfte garantieren wir eine optimale und inhaltlich umfassende Vorbereitung auf die IHK Prüfung.
- Möglichkeit in Präsenzform oder jederzeit per Live-Video an der Qualifizierung teilzunehmen, unser digitales Klassenzimmer unterstützt Sie zusätzlich
- kostenfreie Karriereplanung und Beratung zu Fördermitteln
- Möglichkeit der Ratenzahlung mit 0% Zinsen sowie Zahlungspausen (nach individueller Vereinbarung)
- erprobtes und professionelles Lehrgangskonzept, Hilfe bei der IHK Prüfungsanmeldung

Ausgewählte Fachrichtungen der zertifizierten AVT Meisterakademie:
- Geprüfter Industriemeister Metall (Bachelor Professional)
- Geprüfter Industriemeister Elektrotechnik (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Industriemeister Mechatronik (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Industriemeister Luftfahrttechnik (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Industriemeister Schutz und Sicherheit (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Meister für Veranstaltungstechnik (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Netzmeister/-in IHK (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Abwassermeister (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Wassermeister (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Logistikmeister (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Küchenmeister (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Restaurantmeister (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Hotelmeister (Niveaustufe Bachelor Professional)
- Geprüfter Tierpflegemeister (Niveaustufe Bachelor Professional)
Weitere Informationen zu den einzelnen Fachrichtungen finden Sie jeweils im entsprechenden Seitenmenüpunkt! Ebenfalls können Sie uns gerne direkt zu den Fachrichtungen Chemie, Kunststoff/Kautschuk sowie Kreislaufwirtschaft kontaktieren.
Durch die enge Zusammenarbeit mit dem Industriemeister Landesverband Nordost, der IHK Potsdam sowie IHK Berlin und den Unternehmensverbänden Brandenburg e. V. und Berlin e.V. wird gewährleistet, dass in den Lehrgängen zur Vorbereitung auf die IHK-Meisterprüfung neben den prüfungsrelevanten Themen auch immer die aktuellen Themen, die die zukünftigen Meister/-innen als Führungskraft im Unternehmen zu bewältigen haben, berücksichtigt werden.
Weiterbildungsbereich des AVT

Terminübersicht aller Meisterqualifizierungen im AVT:
Serviceliste
-
Brückenlehrgang - Vorbereitung auf die MeisterqualifizierungListenelement 1
13.06.2025 - 26.07.2025 (berufsbegleitend)
Den Brückenlehrgang absolvieren ca. 80% unserer Meisterschüler in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung. Zielstellung dabei ist es, vorhandenes Wissen zu reaktivieren und optimal auf die Meisterqualifizierung vorzubereiten.
Bitte sprechen Sie uns bezogen auf den nächstmöglichen Lehrgangstermin an!
Die Qualifizierung kann auf Wunsch auch in Onlineform mit Live-Webinaren durchgeführt werden, bitte sprechen Sie uns an! Sie können dabei bei jeder Unterrichtseinheit per Live-Video teilnehmen sowie begleitend unser digitales Klassenzimmer verwenden.
-
Geprüfte/- r Küchenmeister/-in (Niveau Bachelor Professional)Listenelement 2
23.09.2025 - 31.03.2028
(Berufsbegleitend, WQ, optional Online Live Videoteilnahme)
Die Qualifizierung kann auf Wunsch auch in Onlineform mit Live-Webinaren durchgeführt werden, bitte sprechen Sie uns an! Sie können dabei an jeder Unterrichtseinheit auch per Live-Video teilnehmen.
-
Geprüfte/ -r Restaurantmeister/-in (Niveau Bachelor Professional)Listenelement 3
23.09.2025 - 31.03.2028
(Berufsbegleitend, WQ, optional Online Live Videoteilnahme)
Die Qualifizierung kann auf Wunsch auch in Onlineform mit Live-Webinaren durchgeführt werden, bitte sprechen Sie uns an! Sie können dabei an jeder Unterrichtseinheit auch per Live-Video teilnehmen.
-
Geprüfte/- Hotelmeister/ -in (Niveau Bachelor Professional)Listenelement 4
23.09.2025 - 31.03.2028
(Berufsbegleitend, WQ, optional Online Live Videoteilnahme)
Die Qualifizierung kann auf Wunsch auch in Onlineform mit Live-Webinaren durchgeführt werden, bitte sprechen Sie uns an! Sie können dabei an jeder Unterrichtseinheit auch per Live-Video teilnehmen.
-
Geprüfte /-r Industriemeister /-in Fachrichtung Elektrotechnik (Niveau Bachelor Professional)
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Geprüfte /-r Meister/-in für Kraftverkehr (Niveau Bachelor Professional)
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Geprüfte/-r Industriemeister/-in Fachrichtung Luftfahrttechnik (Niveau Bachelor Professional)
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Meisterakademie Geprüfte/-r Industriemeister/ -in Fachrichtung Mechatronik (Niveau Bachelor Professional)
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Geprüfte/-r Industriemeister/ -in Fachrichtung Metall (Niveau Bachelor Professional)
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Geprüfte/-r Tierpflegemeister/-in (Niveau Bachelor Professional)
AEVO (jederzeit möglich, über 100 laufende Startermine - Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
01.09.2025 - 30.10.2025 Start GQ anschließend HQ
(Vollzeit/Blockunterricht, wahlweise digitaler Unterricht mit Live-Videoteilnahme möglich)
Diese Qualifizierung kann auf Wunsch in Webinarform (Online-Live-Video mit digitalen Klassenzimmer) erfolgen, sprechen Sie uns gerne dazu an!
-
Geprüfte/-r Netzmeister/-in IHK (Niveau Bachelor Professional)
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Geprüfte/-r Abwassermeister/-in (Niveau Bachelor Professional)
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Geprüfte/-r Wassermeister/-in (Niveau Bachelor Professional)
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Geprüfter Logistikmeister/Geprüfte Logistikmeisterin (Niveau Bachelor Professional)
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Geprüfte/-r Meister/-in für Schutz und Sicherheit (Niveau Bachelor Professional)
16.05.2025 - 26.07.2025 Qualifikation Ausbildereignung (AEVO)
(Präsenz berufsbegleitnd Freitag/Samstag oder Vollzeitvariant bzw. als Onlinelehrgang)
13.08.2025 - 30.10.2025 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Vollzeit Montag bis Freitag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video Teilnahme)
05.09.2025 - 25.04.2026 Basisqualifikation (BQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
29.08.2025 - 30.10.2026 Handlungsspezifische Qualifikation (HQ)
(Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)
Bitte beachten Sie unsere Brückenlehrgänge in Vorbereitung auf die Meisterqualifizierung!
-
Geprüfte/-r Meister/-in für Veranstaltungstechnik (Niveau Bachelor Professional) - nach neuer Verordnung
17.03.2025 - 19.09.2026
Last Minute Einstieg bis 21.04.25 möglich!
Blockwochenmodell, optional auch Teilnahme per Live-Stream möglich!
Hinweis, Sie können die AEVO-Qualifizierung im Vorfeld bei uns absolvieren, sprechen Sie uns gerne an!
AEVO (jederzeit möglich, über 100 laufende Startermine - Präsenz Berufsbegleitend Freitag und Samstag oder als Onlinelehrgang mit Live-Video-Teilnahme)

- Marie T., Abteilungsleiterin
4.400,00 € AVT Lehrgangskosten
- 2.200,00 € (50%) Förderung Aufstiegs-BAföG*- 1.100,00€ (50%) auf Restsumme bei bestandener Prüfung*
= 1.100,00 € bei bewilligter Förderung!!*
- 2.200,00 € (50%) Förderung Aufstiegs-BAföG*
= 1.100,00 € bei bewilligter Förderung!!*
6.500,00 € Lehrgangskosten
- 3.250,00 € (50%) Förderung Aufstiegs-BAföG*- 1.625,00€ (50%) auf Restsumme bei bestandener Prüfung*= 1.625,00 € bei bewilligter Förderung!!*
- 3.250,00 € (50%) Förderung Aufstiegs-BAföG*